• Deutsch
  • English (UK)

Landhaus Carolin Göhl

Ausflüge & Sehenswürdigkeiten

Kutschenmuseum in Hinterstein / Carriage Museum Hinterstein
Die historischen Hammerschmieden in Bad Hindelang / The historical hammer mill
Viehscheid in Bad Hindelang (fast immer am 11.September)
Bad Hindelanger Erlebnis-Weihnachtsmarkt
Warsteiner Wintermontgolfiade Bad Hindelang im Januar - Hier "Ballonglühen"
Königsschloß Neuschwanstein bei Füssen im Allgäu / Neuschwanstein Castle
Lindauer Hafen am Bodensee / The Lake Constance
Blumeninsel Mainau im Bodensee / Island Mainau in the Lake Constance

Ausflüge & Sehenswürdigkeiten

Kutschenmuseum Hinterstein

Das Kutschenmuseum Hinterstein, finden Sie ganz in der Nähe von Bad Hindelang – unweit von der Ortschaft Hinterstein. Das Museum ist ein von außen unscheinbarer Holzstadel. Lassen Sie sich bereits draußen überraschen von den verschiedensten Kunstobjekten, Windspielen und anderen Klangkörper sowie einer künstlichen Grotte, die von unzähligen Kerzen erleuchtet wird. Ausgestellt sind die unterschiedlichsten Schlitten und Kutschen. Die Ausstellungsstücke sind geschmückt mit verschiedenen präparierten Tieren wie Wolf, Fuchs, Bär und Pferd.
Das Kutschenmuseum Hinterstein ist (Stand: August 2006) täglich geöffnet und kostenfrei zugänglich.
Lassen Sie sich verzaubern von einer einzigartigen Atmosphäre – besonders für Kinder ein wirklich faszinierendes Erlebnis.

 

 


 

 

Heimatmuseum
…in der Oberen Mühle im Ortsteil Bad Oberdorf.

 


 

 

Die historischen Hammerschmieden…
…an der Ostrach sind ebenfalls einen Besuch wert.

Nachdem die Grafen von Montfort Anfang des 16. Jahrhunderts die Bergwerksregalien verliehen bekommen hatten, eröffneten sie mehrere Erzgruben im Hintersteiner Tal im heutigen

Gemeindegebiet von Bad Hindelang. In der Schmelzhütte zwischen Hinterstein und Bad Oberdorf wurde das gewonnene Erz verhüttet. Es entstand eine beachtliche “Rüstungsindustrie”:

Aus Aufzeichnungen in Innsbruck geht hervor, dass z. B. in den Jahren 1520 – 1524 nahezu 20.000 Landsknechtspieße aus den Hindelanger Waffenschmieden für die Heere des Kaisers Maximilians geliefert wurden.
Heute werden hier friedlichere Gerätschaften produziert, u.a. die begehrten schmiedeeisernen Bratpfannen.

 

 


 

 

Viehscheid in Bad Hindelang

Jedes Jahr am 11.September findet bei uns in Bad Hindelang der traditionelle Viehscheid statt. Nur wenn der 11.September auf einen Sonntag fällt, wird er an dem vorangeganenen Samstag, also dem 10. September verschoben. 1000 Stück Vieh von 6 Alpen werden von ihren Hirten an ihre Besitzer zurückgegeben. Verbunden ist auch ein großer Krämermarkt mit Festzelt, Verkaufsständen u.v.m.
Eine Bad Hindelanger Tradition, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

 


 

 

Bad Hindelanger Erlebnisweihnachtsmarkt

Jedes Jahr wird ein romantisches Hüttendorf zur Weihnachtszeit unsere Gäste und Besucher in eine fantastische Welt mit viel Licht und Harmonie vesetzen. Lassen Sie sich von einem einzigartigen Traum wie unserem Weihnachtseinzug oder der Bad Hindelanger Stallweihnacht (musikalisches Krippenspiel) verzaubern. Kunsthandwerker und Märchenerzähler verschönern ihre schönste Zeit im Jahr.

mehr…

 


 

 

Warsteiner Wintermontgolfiade in Bad Hindelang mit Ballonglühen

Jedes Jahr in der zweiten Januar-Woche werden in Bad Hindelang bis zu 40 Ballone in den Himmel aufsteigen.

Ein besonders Erlebnis ist das Ballonglühen i.d.R. am Samstag ab 17.00 Uhr.

Veranstaltungsort: auf der großen Wiese unterhalb des Busbahnhofes

mehr…

 

 


 

 

Jochpassrennen

Bis zu 150 historische und prachtvolle Fahrzeuge zeigen beim Jochpass Memorial auf dem berühmten Jochpass von Bad Hindelang nach Oberjoch, was in ihnen steckt. Eine sicherlich atemberaubendes Erlebnis für Gäste und Fahrer – Start ist jeweils Samstags und Sonntag um 08.30 Uhr.

mehr... 

 

 


 

 

Königsschlösser

Schloss Neuschwanstein

Erbaut in den Jahren 1869 – 1886 von König Ludwig II. von Bayern das heute weltberühmte Schloss im Stil einer mittelalterlichen Burg bis er schließlich im Jahre 1886 starb. Neuschwanstein gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. 1,3 Millionen Menschen jährlich besichtigen “die Burg des Märchenkönigs”.

Schloss Hohenschwangau

1832 – 1836 ließ Kronprinz Maximilian von Bayern die verfallene Burg Schwanstein im neugotischen Stil wieder aufbauen.Hier verlebte König Ludwig II. seine Jugend Hohenschwangau wurde Sommersitz des späteren Königs Max II und langjährige Residenz von Ludwig II.

Schloss Linderhof

Schloss Linderhof, die “Königliche Villa” Ludwigs II. Erbaut in den Jahren 1874-1878 im französischen Rokokostil ist es das kleinste der Traumschlösser des Königs.

 

 


 

 

 

Der Bodensee

Sie brauchen ungefähr eine Stunde dann sind Sie schon im ersten Ort am Bodensee

Insel Mainau – die berühmte Blumeninsel im Bodensee

Ein Traum vom irdischen Paradies zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis für groß und klein.
Palmen, Orangen, Papageien, Rosengärten, Orchideen usw…

mehr…

 

 

 

Er ist ein Zusammenschluss engagierter Bürger aus den Bereichen Vermietung, Einzelhandel und Handwerk des Ortsteils Bad Hindelang. Mehr Infos hier...

Hier geht's zur Website von Bad Hindelang

Bad Hindelang Plus - Urlaub ohne Nebenkosten - Hier erfahren Sie mehr.Bad Hindelang Plus kostenlos Baden, Bergbahnen…

ecarf siegel

 

Die „Gastgeber mit Herz“ sind eine Vereinigung privat und familiär geführter Vermieter im Allgäu. Innerhalb dieser Initiativen werden die „DIE BESTEN“ mit einem eigenen Qualitätssiegel prämiert

natürlich hindelang - die besonderen Gastgeber im Allgäu. Ganz viel Freude, aber auch Professionalität im Umgang mit dem Gast - das ist für uns in Bad Hindelang im Allgäu eine Selbstverständlichkeit, genauso wie die Bewahrung von Tradition und Natur. Es erwartet Sie ein hoher Qualitätsstandard.

Kontakt

Landhaus Carolin Göhl
Zillenbachstraße 27
87541 Bad Hindelang

Fon(0 83 24) 29 37
Fax (0 83 24) 20 11

Mobil 0171 - 9937 540

">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Datenschutz
Impressum